
Nixiwaka, Dua Ixã Sabino und Neshane Huni Kuin (v.links) zu Besuch im Juni 2024, Foto Julian Jaeger
Besuch 2024
Wir hatten die Freude im Juni 2024 erneut Besuch von den Huni Kuin und unserem Brasilianischen Freund Rodrigo zu empfangen und konnten in diesem Zuge zwei Workshops organisieren - einen Workshop über das traditionelle Kunsthandwerk des Webens "woven stories" und einen Workshop über die traditionelle Hãpaya-Taufe (Initiationsritual zum Txana, mehr Info's unten). Ziel der Workshops ist es, Teilnehmer*innen einen Einblick in die Traditionen des Amazonasvolkes zu ermöglichen und in einen kulturellen Austausch zu kommen. Durch diese Form der Begegnungsräume möchten wir die Huni Kuin darin unterstützen, sich weltweit zu vernetzen und Plattformen kreieren, wo sie ihr Wissen und ihre Weisheit teilen können, was zum Erhalt ihrer Traditionen beiträgt. Wissen und Weisheiten, welche wiederum uns aus dem globalen Norden bereichern und wachsen lassen können. Darüber hinaus können diese Plattformen von den Huni Kuin selbst genutzt werden, um aus erster Hand über die Probleme und Herausforderungen im Wald zu sprechen und Allianzen zu bilden.
Die Crew stellt sich vor
Hãpaya
Die Chilli-Taufe
Die „Chili-Taufe“ Hãpaya ist das sehr heilige Initiationsritual des Volkes der Huni Kuin, um ein Txana zu werden. Txana werden im Stamm der Huni Kuin diejenigen genannt werden, die "die süßesten Lieder in sich tragen" und die besten Sänger sind. Sie sind Spezialisten für die traditionellen Gesänge, die die Lieder bei Ritualen, Zeremonien und anderen Festlichkeiten leiten. Der Name stammt von einem Amazonas-Vogel (Gelbrückenkakique), der dafür bekannt ist, alle Geräusche in seiner Umgebung perfekt zu imitieren und der auf Hatxa Kuî (der Muttersprache der Huni-Kuin) Txana heißt.
Während der Taufe verwendet der Schamane die Spitze des getrockneten Txana-Vogels, um zerstoßenes Chili auf die Zunge des Eingeweihten aufzutragen, während er singt und betet. Durch den Geist des Txana-Vogels kann uns dieses Ritual helfen, unseren Kehlkopf zu öffnen. Empfohlen für Menschen, die Meister*innen ihrer eigenen Stimmen, des Singens und Betens werden möchten. Hãpaya verbessert die Stimme, bringt Vorteile für die Kommunikation und den Selbstausdruck sowie für das Gedächtnis.
Fotos Julian Jaeger, Videos Clara Hartung
Woven Stories
Ein traditioneller Webworkshop
Die Huni-Kuin-Frauen sind die Hüterinnen des uralten Wissens ihres Volkes über die heiligen Geometrien (Kené) und das traditionelle Kunsthandwerk. Das Weben ist in der Kultur der Huni Kuin bei der Herstellung von Kleidung, Schmuck und Hängematten präsent und eine wichtige weibliche Tätigkeit. Huni-Kuin-Grafiken, in der Hatxa-Kuin-Sprache „Kené“ genannt, werden im Kunsthandwerk sowie in der Körperbemalung angewendet. Die Kené erscheinen mit einer großen Vielfalt an Motiven, inspiriert von den geometrischen Mustern der Natur. Ziel von Woven Stories ist es, den Teilnehmer*innen durch Textilkunst die Kosmovision des Amazonas-Volkes näherzubringen und Lieder, Grafiken, Geschichten und Gebete zu erkunden, die mit dem Thema in Zusammenhang stehen.